Kletterspaß für groß und Klein
Das ist der Panda-Parcours!

Auf die Bäume! Fertig! Los!
Haltet euch fest, hier kommt der Panda-Parcours – ein neues aufregendes Bewegungsangebot vom Kreisjugendring München-Stadt. Der Panda-Parcours fordert und fördert Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer auf 15 abwechslungsreichen Kletterstationen. Alles auf einem entspannten Level ohne Gurt- und Seilsicherung, aber mit vollem Einsatz. Der Kletterspaß für Groß und Klein, vielleicht auch bald in eurer Nähe?
Standorte in 2025
Nutzung durch externe Gruppen bitte immer mit Anmeldung bei den Standorten. Nutzung durch Einzelpersonen nur während der Nutzungszeiten, auch hier bitte vorab fragen!
- Moosach
- 28.2. bis 21.3.
- Kinder-und Jugendtreff Mooskito
- 089-1403850
- mooskito@kjr-m.de
- Milbertshofen
- 5.4. bis 17.4.
- Kinder-und Jugendtreff Tasso 33
- 089-35663192
- Tasso@kjr-m.de
- Fürstenried
- 13.5. bis 28.5.
- Intermezzo
- 089-74576581
- intermezzo@kjr-m.de
- Neuhausen
- 24.6. bis 9.7.
- Oase Neuhausen (ASP und Jugendtreff)
- 089-156990
- haneberger@kjr-m.de
- München-Daglfing
- 11.7. bis 25.7.
- Friedel-Eder-Schule
- pedarnig@friedel-eder-schule.de
- Maxvorstadt
- 29.7. bis 7.8.
- Spielhaus Sophienstraße
- 089-591098
- spielhaus.sophienstrasse@kjr-m.de
- Untergiesing
- 23.9. bis 9.10.
- Kindertreff Akku
- 089-65 90 34
- kt.akku@kjr-m.de
Der Panda-Parcours kommt zu einer KJR-Einrichtung in euren Stadtteil
Infos für externe Kooperationspartner, Gruppen aus dem Stadtteil
Der Panda-Parcours ist das neue actionreiche Bewegungsangebot vom Kreisjugendring München-Stadt – und macht für 2 bis 4 Wochen Station in verschiedenen Stadtteilen.
Kurz & knackig – das müsst ihr wissen:
- Für alle ab Vorschulalter – von kleinen Pandabären bis zu sportlichen Teenagern. Selbst junge Erwachsene könnten hier alt aussehen.
- Bis zu 15 spannende Stationen – ein Parcours, der Balance, Geschick und Ausdauer fordert.
- Technik schlägt Kraft – wer smart klettert, kommt weiter.
- Kein Sicherungsgurt nötig – alles passiert nur ca. 50 cm über dem Boden.
- Lerneffekt garantiert – Selbstüberwindung, Motivation & ein Boost fürs Selbstbewusstsein.
- Perfekt für Gruppen – Schulklassen, Sportteams, Hortgruppen, Wohngruppen & mehr.
- Dauer: ca. 2 Stunden – und am Ende sind alle gut ausgepowert.
Und das Beste:
Die Nutzung ist für Einzelpersonen (je nach Standort) kostenlos. Gruppen können mit einem kleinen Pauschalbetrag zur Projektrealisierung beitragen.
- Ihr seid schon von der Standorteinrichtung angefragt worden? Dann gleich Termin fixen!
- Ihr seid auf anderen Wegen darauf aufmerksam geworden? Dann meldet euch proaktiv bei den Standorteinrichtungen!
Wir sind bereit – seid ihr es auch? Gönnt euch den ultimativen Kletterspaß!
Zusätzliche Infos für Standorteinrichtungen
Ihr habt Lust, den Panda-Parcours zu hosten? Perfekt! Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen und Infos:
Platz & Natur gefragt
Ein eingezäunter Garten mit ausreichend großen Bäumen (ab ca. 30 cm Durchmesser) und Platz dazwischen ist ideal. Wir sind kreativ und machen viel möglich – im Zweifel könnt ihr einen Besichtigungstermin vereinbaren! Kein eigenes Gelände? Vielleicht gibt´s eine Kooperationsmöglichkeit im angrenzenden Schulhof, Sportplatz oder Kirchgarten.
Betreuung während der Laufzeit
Der Parcours braucht täglich eure Aufmerksamkeit: Koordination von Gruppen & Partnern, Sicherheits-Checks, Anleitung und Aufsicht. Aber: Die vielen glücklichen und erschöpften Gesichter sollten jede Mühe wert!
Mehr Sichtbarkeit für eure Einrichtung
Der Parcours bringt neue Besucher*innen und steigert eure Attraktivität im Stadtteil. Wer vormittags mit der Schulklasse kommt, schaut vielleicht nachmittags zum ersten Mal in den offenen Treff! 500 Besucher*innen sind bei einer Vollauslastung mit vielen externen Gruppen durch aus möglich.
Das Tchaka-Team supportet euch
- Vorab-Betreuung & Beratung
- Werbematerialien (Banner, Infomaterial)
- Aufbau & Einweisung vor Ort (Urkunden, Stempel, Namensschilder, Ablaufpläne)
- technischer Support während der Laufzeit
- Plakate & Infomaterial zur Bewerbung
- Abbau & Abholung nach Ende der
Specials gefällig?
Für besondere Anlässe (z. B. Opening oder Closing-Event) können wir hohe Kletterelemente wie Bierkistenklettern, Baumklettern oder Strickleiterklettern gegen Aufpreis anbieten.
Anmeldung – schnell sein lohnt sich!
Die Panda-Saison läuft von März bis Oktober. Meldet euch bitte im Herbst für das Folgejahr direkt per Mail an tchaka@kjr-m.de – mit Angabe eures Wunschtermins. Schulzeiten sind optimal für Kooperationen, aber auch in den Ferien ist der Parcours ein echtes Highlight!
Also: Schnell sein, Panda-Parcours sichern & los geht’s! 🚀🐼